Backe, backe,
Kuchen,
|
||||
Witzigerweise mag ich gelbe Gewürze besonders gerne: Curry an erster Stelle, Kurcuma, Safran, Senf, Zitronengras.... Butter statt Margarine, denn wie heißt es: Margarine kommt aus der Fabrik, Butter aus der Kuh. Gelbe Säfte, außer Karottensaft, aber Gemüsesäfte sind so oder so nicht mein Ding. Kürbismarmelade selbergemacht - lecker. Aber die Zitrone toppt alles. Ich liebe Zitronen und wenn ich die Wahl habe, entscheide ich mich meistens dafür.
|
|
Das heißt natürlich nicht, dass ich nur gelbe
Nahrungsmittel esse. Wär ja doof, oder? Das einzige, worauf ich absolut nicht stehe, ist Mais. Weder Maiskörner im Salat oder als Gemüse noch gegrillte Kolben zum Abnagen. Allenfalls eingelegte Maiskölbchen zum Wurstbrot. Immerhin!
|
||
In der
Frühen Neuzeit, also zum Ausgang des Mittelalters soll in Frankreich die
Mode des "weißen Essens" aufgekommen sein. Leider habe ich keine hieb- und
stichfesten Beweise dafür finden können, es wird an manchen Stellen eben
nur erwähnt. Weiß als Symbol für rein und schön war die Maßgabe für die Speisen auf den Tafeln der Reichen, des Adels. Die ganze Mahlzeit bestand also aus Essen, das weiß war. Es gibt jedoch ein Gericht, das blanc manger genannt wird, zu deutsch: Mandelsulz. Es wird aus weißen Zutaten hergestellt: Mandelmilch, Fleisch (Huhn oder Fisch), Reis und Zucker, und war lange Zeit eine Hauptspeise. Der Ursprung liegt im Arabischen, dort kennt man süße Fleischspeisen.
|
Angeregt von dieser Idee würde ich sehr gerne mal ein
mehrgängiges gelbes Menü zubereiten - oder
noch besser: zubereiten lassen und genießen. Das wär doch was.
Wer Ideen hat, mailt sie mir. So solls aussehen - klassisch natürlich! |
Kürbissuppe Kürbisfleisch kochen und pürieren, mit Brühe und Gewürzen abschmecken, mit Sahne verfeinern, mit Kürbiskernen dekorieren - essen!
Aprikosenhuhn Hühnerteile in eine feuerfeste Form geben, Aprikosen aus der Dose dazugeben, eine (je nach Fleischmenge auch mehr) Tüten-Zwiebelsuppe drüberstreuen, mit dem Saft der Aprikosen und Wasser auffüllen, in den 180° heißen Ofen, ca. 40 Min., also bis das Fleisch durch ist, garen - Reis dazu, essen! |
||
Aperitif mit Amuse gueule Kalte Vorspeisen: Terrine, Carpaccio, Pastete Suppe Warme Vorspeisen: Risotto, Nudeln, Ragout Fischgang Zwischengang: Salat Sorbet Hauptgang warme Süßspeise kalte Süßspeise Würzbissen Käse Dessert Digestif |
Curry Verschiedenen Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden, anbraten, Kokosmilch (evtl. mit Wasser gemischt) dazugeben, leicht köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest ist, würzen, Curry dazugeben, Reis oder Woknudeln als Beilage - essen! Das gleiche mit Fleisch: Geflügelfleisch in Stücke schneiden, separat anbraten, kurz vor dem Würzen zum Gemüse geben und nicht mehr lange mitköcheln lassen, damit es nicht trocken wird - essen! Das gleiche mit Fisch: Fisch in Stücke schneiden, zum Gemüse geben und solange mitköcheln lassen, bis es durch ist - essen!
|
|||
Zurück |